Wer macht was wann?

Wochenplan Raumbelegung

Therapeut*innen & Coaches

Mann

Tobias Schnabel – MBSR Trainer

Das von Prof. Jon Kabat-Zinn entwickelte Achtsamkeitstraining MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) ist das wissenschaftlich am besten erforschte Achtsamkeitsprogramm. Im achtwöchigen Training werden verschiedene, aufeinander abgestimmte meditative Übungen in Ruhe und Bewegung vermittelt und geübt. Das Programm hilft Stress zu bewältigen und Resilienz zu fördern, es verbessert die Lebensqualität und steigert das körperliche und psychische Wohlbefinden.

„Ich war als Facharzt für Arbeitsmediziner und Führungskraft in der Energiewirtschaft tätig. Mein besonderes Interesse gilt der Prävention und Gesundheitsförderung und speziell der Stressprävention und Stressbewältigung. Daher meine Begeisterung für MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction).“

Termine 2025
MBSR:
tba

Portrait, Frau

Cornelia Lorenz – MBSR & MBCP Trainerin

Cornelia Lorenz ist eine der wenigen auf MBCP (Mindful Birthing) spezialisierten Achtsamkeitslehrerinnen in Deutschland.

Ihr Kurs bereitet werdende Eltern auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen vor. Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten liegt der praktische Fokus darauf, einen hilfreichen Umgang mit Herausforderungen zu erlernen. Davon profitieren Teilnehmer:innen nicht nur bei der Geburt oder als Eltern, sondern auch generell im Leben.

„Bei der Geburt meines Sohnes war meine Achtsamkeitspraxis Gold wert. Und diesen Schatz möchte ich an andere Eltern weitergeben. Ich bin Apothekerin (Staatsexamen) und habe langjährige Erfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der pharmazeutischen Industrie im Bereich Frauengesundheit.“

Termine 2024
MBSR:
tba

Eva Horacek – Physiotherapeutin, HP & Schauspielerin

Was mich bewegt, die Kunst des Gehens zu lehren.

Als qualifizierte Physiotherapeutin mit lang- jähriger Erfahrung und einer Ausbildung zur Schauspielerin bringe ich die ideale Kombination eines Verständnisses von körperlichen Abläufen und deren Wirkung nach innen und außen mit.

Ziele
* Auflösen falscher Bewegungsmuster
* Stärkung der Flexibilität und Koordination
* Abhilfe bei Gleichgewichtsproblemen
* Prävention gegen Verschleiß und Schmerz
* Selbstsicherheit bis in die Fußspitzen
* Zielstrebigkeit mit jedem Schritt
* Freude und Leichtigkeit beim Gehen

Verbessern Sie durch Ihren Gang Ihr sicheres Auftreten, Ihren körperlichen Ausdruck und Ihre Haltung! Strahlen Sie mehr Aktivität und ein positives Körpergefühl aus!

Schreib Eva eine Email:
info@kunst-des-gehens.de

Magdalena Fötschl - Somalingua Coaching

Magdalenas integrativer Ansatz des körperorientierten Coachings vereint funktionale und somatische Perspektiven der Körperarbeit mit dem Wissen der Psychologie. Sie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, eine wertschätzende Beziehung zu ihrem Körper aufzubauen und ihn als das anzunehmen, was er ist: erste Heimat und ein lebenslanger Verbündeter.

Jeder Körper hat seine eigene Weise bzw. Sprache, um sich auszudrücken und mentale wie emotionale Prozesse zu verarbeiten, z.B. in Form von Spannungs- und Haltungsmustern, Atemfluss oder Stimmlage.

Im Coachingprozess machen wir diese Muster sichtbar, erkunden Wege, um den Körper aus dysfunktionalen Kompensationsmustern zu lösen, innere Ressourcen somatisch zu verankern und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu stärken.

Neben Einzelcoachings leitet Magdalena seit 2016 Gruppenkurse und Seminare in Yoga, Physio Flow (nach LYT®), somatischer Bewegung und Stimmarbeit an.

Mehr Infos zum Coaching und Buchung eines unverbindlichen Kennenlerngesprächs finden Sie auf