Wenn du Probleme mit deinem Körper hast – ein verletztes Gelenk oder ein schmerzender Zahn – gehst du zu einem Arzt. Und es ist für uns ganz normal, dass wir den Körper trainieren, um stärker zu werden. Und genau das können wir auch mit unserem Geist machen: ihn stabilisieren und für Herausforderungen trainieren und stärken.
Manchmal fällt es schwer, sich auf neue Umstände einzulassen. Deshalb ist es genauso wichtig, dir professionelle Hilfe zu suchen und dich um deinen Geist zu kümmern.
"Charakter, also die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, ist die Quelle, aus der Selbstachtung entspringt."
Joan Didion
In der Veränderungen liegt ein riesiges Potenzial – dein Potenzial. Möchtest du die Veränderung lieber gestalten oder ihr ausgeliefert sein?
Es ist sogar einfacher, dem Wandel mit einem wohlwollenden Blick und guter Selbstfürsorge zu begegnen, als abzuwarten und den Kopf in den Sand zu stecken. Vielleicht hast du das schon erlebt: Es wird meist (immer?) noch schlimmer!
Dann fragst du dich irgendwann: gehen oder bleiben?
Ich unterstütze dich dabei, deine Situation anders zu betrachten. Du kannst Altes, dir nicht mehr Dienliches gehen lassen, und damit Kräfte für neue Ziele freisetzen. Veränderungen können dann sogar richtig Spaß machen!
Bitte beachte auch meine Datenschutzerklärung
Ich verbinde körperorientierte Ansätze (Gefühlsebene) mit einem Integralen-Ansatz auf mentaler Ebene. Da ich seit 30 Jahren die yogische Lebensart pflege, ergänzt sich beides gut: Yoga & Psychotherapie arbeiten Hand in Hand. Du wirst mit deiner ganzen Erfahrung und deinen bisherigen Erfolgen gesehen und wertgeschätzt.
Wir schauen auf deine Ressourcen, die dich bis hierhin gebracht haben, und was dich zukünftig noch unterstützen kann. So vorbereitet kannst du nach vorn blicken. Dafür brauchst du in der Therapie mehr Zeit für die Rückschau als im Coaching. Denn es geht darum, Geschehenes zu integrieren und einzusortieren.
Danach sollte es dir leichter fallen, deine Ziele in einem klassischen Coaching umsetzen – wenn das dann noch relevant für dich ist.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll."
Georg Christoph Lichtenberg
Ich begleite dich kreativ und individuell hin zu
Mach einen kostenlosen Zoomcall mit mir aus (oben auf der Seite) oder schreib mir direkt eine Mail über das Kontaktformular rechts:
Vielen von uns wurde in der Kindheit gesagt, dass sie nicht in Ordnung sind wie sie sind. Das hat dazu geführt, dass sie das auch an andere so weitergegeben. Sie wissen es einfach nicht, dass sie in Ordnung sind wie sie sind.
„Kein Mensch kann die in ihm angelegten Potentiale entfalten, wenn er in seiner Würde von anderen verletzt wird oder er gar selbst seine eigene Würde verletzt.“
Gerald Hüther
Statt sich selbst liebevoll anzunehmen und das Gefühl und den Schmerz zu fühlen, machen sie mehr von dem, was sie davon ablenkt. Hier kann eine Ressourcenorientierte Psychotherapie bei tiefer liegenden Thematiken helfen.
Der erste Schritt ist, zu lernen, dass du völlig in Ordnung bist – und sogar ein wirklich großartiger und wunderbarer Mensch! Du hast es bisher geschafft, zu überleben und für dich zu sorgen.
Wenn es dir gerade schwerfällt, dir selbst zur Seite zu stehen, kann ich dich unterstützen. Du kannst lernen, mit deinem Schmerz und deinen Gefühlen liebevoll umzugehen und ein wirklich freudvolles Leben zu führen.
"Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere, wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern."
"Heilung beginnt, wenn du dir erlaubst zu sein, wer du wirklich bist."Carl Rogers
Einander zur Seite stehen
Als Coach und Therapeutin unterstütze ich dich in dem Wissen, dass du genau so wie du bist, eine großartiger und wunderbarer Mensch bist! Und mit dieser Grundhaltung können wir gemeinsam alles durchstehen.
Wenn du jemanden brauchst, der dich wieder aufrichtet, dann sprich mich einfach an: Vereinbare einen unverbindlichen und kostenlosen Zoomcall, damit wir herausfinden, ob und wobei ich dich begleitend darf.