Wer macht was wann?

Wochenplan Raumbelegung

Therapeut*innen & Coaches

Magdalena Fötschl - Somalingua Coaching

Magdalenas integrativer Ansatz des körperorientierten Coachings vereint funktionale und somatische Perspektiven der Körperarbeit mit dem Wissen der Psychologie. Sie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, eine wertschätzende Beziehung zu ihrem Körper aufzubauen und ihn als das anzunehmen, was er ist: erste Heimat und ein lebenslanger Verbündeter.

Jeder Körper hat seine eigene Weise bzw. Sprache, um sich auszudrücken und mentale wie emotionale Prozesse zu verarbeiten, z.B. in Form von Spannungs- und Haltungsmustern, Atemfluss oder Stimmlage.

Im Coachingprozess machen wir diese Muster sichtbar, erkunden Wege, um den Körper aus dysfunktionalen Kompensationsmustern zu lösen, innere Ressourcen somatisch zu verankern und die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele zu stärken.

Neben Einzelcoachings leitet Magdalena seit 2016 Gruppenkurse und Seminare in Yoga, Physio Flow (nach LYT®), somatischer Bewegung und Stimmarbeit an.

Mehr Infos zum Coaching und Buchung eines unverbindlichen Kennenlerngesprächs finden Sie auf

Eva Horacek – Physiotherapeutin, HP & Schauspielerin

Was mich bewegt, die Kunst des Gehens zu lehren.

Als qualifizierte Physiotherapeutin mit lang- jähriger Erfahrung und einer Ausbildung zur Schauspielerin bringe ich die ideale Kombination eines Verständnisses von körperlichen Abläufen und deren Wirkung nach innen und außen mit.

Ziele
* Auflösen falscher Bewegungsmuster
* Stärkung der Flexibilität und Koordination
* Abhilfe bei Gleichgewichtsproblemen
* Prävention gegen Verschleiß und Schmerz
* Selbstsicherheit bis in die Fußspitzen
* Zielstrebigkeit mit jedem Schritt
* Freude und Leichtigkeit beim Gehen

Verbessern Sie durch Ihren Gang Ihr sicheres Auftreten, Ihren körperlichen Ausdruck und Ihre Haltung! Strahlen Sie mehr Aktivität und ein positives Körpergefühl aus!

Schreib Eva eine Email:
info@kunst-des-gehens.de

Lui Winckler, Yogalehrerin BDY/EYU

Mein Motto: „Yoga ist Lebensfreude!“

Ich praktiziere begeistert seit 2002 und genau das erlebst du in meinen Stunden: Ich führe dich klar und entspannt durch die Stunde und verbinde Leichtigkeit mit gezielten Herausforderungen. Statt „schneller, höher, weiter“ geht es um bewusstes Innehalten und den achtsamen Umgang mit dir selbst.

Mein ganzheitlicher Yogaansatz verknüpft alte Yoga-Weisheiten mit dem, was dich in deiner Lebensmitte wirklich beschäftigt.

Mit vertrauten Übungen, einer Portion Humor und frischen Perspektiven entwickelst du dich stetig zu einem bewussten „Selbst-Sein“ und gewinnst so echte Ruhe und neue Kraft für deinen Alltag.

Zeitgemäßes Hatha Yoga – von der Krankenkasse bis zu 80 Prozent bezuschusst!

Yoga immer dienstags

  • 18-19.30 Uhr – Yin & Yang Yoga
  • 19.30-21 Uhr – Good Evening Yoga

Kontakt 

Telefon: 0172-3290808
Email: luiyoga.com@gmail.com

Marieke Rügert – InTakt - Musik und Bewegung für Frauen mit Krebserkrankung

Du suchst körperliche und mentale Kraft und möchtest das zehrende Ereignis ganzheitlich bewältigen. Egal, wie lange deine Diagnose zurückliegt: Dieser Kurs ist genau richtig für dich. In diesem Kurs geht es nicht um den Austausch über die Krankheit, sondern um über das gemeinsame Bewegen und Gestalten heilsame Erfahrungen zu machen. Die Erlebnisse der Krankheit verbinden die Teilnehmenden miteinander und so entsteht ein geschützter Raum. Im Mittelpunkt jedoch jeder Mensch mit seiner Einzigartigkeit.

Konkrete Kursinhalte sind:

  • Sensibilisierungsübungen & Visualisierungsübungen
  • Sanftes Körper-Warm-Up mit Lockerung und Dehnung
  • spontane Bewegungsaufgaben, sowohl alleine als auch im Kontakt mit den anderen Teilnehmerinnen
  • Improvisationen mit und ohne Musik, mit und ohne Gerät
  • neue Zugänge zu Musik entdecken, u.a.

Wann: freitags von 18.15  bis 19.45 Uhr (Beginn vsl. 17. Oktober 25)

Preis: 20 Euro pro Abend

Wer: Frauen, die an Krebs erkrankt sind/ waren, egal welchen Alters

Voraussetzung: keine, außer Offenheit und Freude an Bewegung. Vorkenntnisse oder tänzerisches Talent sind nicht erforderlich. 

Kleidung: Bequeme Bewegungsklamotten, Gymnastikschläppchen/ Stoppersocken oder barfuß